top of page


Biodiversität in der Schweiz: wie man Schmetterlingen hilft (TA vom 27.5.25)
Marc de Roche erklärt, was Schmetterlingen hilft und was nicht.

Reto Künzler
28. Mai1 Min. Lesezeit
29 Ansichten
0 Kommentare


Brennnesseln stehen lassen!
Die Brennnessel ist eine der wichtigsten Schmetterlingspflanzen. Sie dient über 30 Schmetterlingsarten als Futterquelle. Zudem kann sie...

Reto Künzler
18. Jan.1 Min. Lesezeit
43 Ansichten
0 Kommentare


Neu im Sortiment: Bestimmungsbuch "Schmetterlinge"
Das Standardwerk zu den Tagfaltern der Schweiz ist ab sofort auf Aerarium.ch verfügbar. Das handliche Bestimmungsbuch beschreibt über...

Reto Künzler
3. Jan.1 Min. Lesezeit
25 Ansichten
0 Kommentare


Schmetterlingsnachmittag in der Schule
Ein Schmetterlingsnachmittag für Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte: von der Futterpflanze, dem Entwicklungszyklus der Falter bis zur...

Reto Künzler
3. Mai 20241 Min. Lesezeit
7 Ansichten
0 Kommentare


Nicht übertreiben!
Die Schwalbenschwanz-Weibchen sind unterwegs und legen fleissig Eier auf geeignete Futterpflanzen. Die Verlockung ist gross, möglichst...

Reto Künzler
17. Mai 20221 Min. Lesezeit
38 Ansichten
0 Kommentare


Zu früh ist zu früh
Die Natur erwacht - noch ist es aber zu früh für die Schmetterlinge. Überwinterte Puppen bleiben noch an einem kühlen und dunklen Ort....

Reto Künzler
23. März 20221 Min. Lesezeit
32 Ansichten
0 Kommentare


Neues Buch «Biodiversität» (Hanspeter Latour)
Das neue Buch von Hanspeter Latour heisst «Biodiversität» und ist ab sofort auf Aerarium.ch verfügbar. Mit «Biodiversität» erscheint...

Reto Künzler
8. März 20221 Min. Lesezeit
3 Ansichten
0 Kommentare
bottom of page